Datenschutzerklärung der Webseiten der Interco Group

Allgemeines – Informationen nach Art. 13 + 14 DSGVO 

Die Interco Group freut sich über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.

Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.

Zweckbestimmung der Datenverarbeitung

Soweit die Interco Group personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.

Verarbeitung personenbezogener Daten 

Aufruf unserer Webseiten 

Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Webseiten an Ihren Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseiten sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen.

Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Bereitstellung der Funktionen unserer Webseiten verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.

Kontaktformular

Sollten Sie im Hinblick auf Fragen mit uns per Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten, erfolgt dabei eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung beruht hierbei auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten muss folglich erfolgen, damit wir die Kontaktanfrage ordnungsgemäß bearbeiten und Ihnen Antwort geben können. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht erforderlich, damit wir die Anfrage zuordnen und beantworten können. Die Angabe weiterer personenbezogenen Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Newsletterversand und Einsatz des Versanddienstleisters CleverReach

Mit unserem Newsletter Aktivline informieren wir Sie über unsere aktuellen Produkte und Services. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Erhoben werden die Daten, die im Rahmen der Anmeldung in die Eingabemaske eingegeben werden. Um Sie persönlich ansprechen zu können, bitten wir Sie um Angabe der Anrede und des Namens. Wir senden Ihnen anschließen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet. Neben diesen Daten speichern wir auch das Datum der Anmeldung. Diese Protokollierung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unter Ihrer E-Mail-Adresse den Newsletter bestellt. Die Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels cleverreach, einer Newsletterversandplattform des deutschen Anbieters“ CleverReach GmbH & Co. KG Schafjückenweg 226180 Rastede“.  

Hierzu wird Ihre E-Mail-Adresse, als auch weitere von Ihnen freiwillig gegebene Daten, auf den Servern von CleverReach in unserem Auftrag verarbeitet.

Mit CleverReach haben wir eine „Auftragsverarbeitervereinbarung“ abgeschlossen. Diese Vereinbarung verpflichtet CleverReach zur Einhaltung unserer Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzbestimmungen von CleverReach können Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/ nachlesen.

Kündigung / Widerruf: Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via CleverReach. In jedem Newsletter findet sich ein entsprechender Link zum Abbestellen oder Sie senden uns eine E-Mail an info(at)interco-reha.de

Erhebungsbogen Aktivline

Auf der Webseite befindet sich ein Erhebungsbogen für die Modellreihe Aktivline. Hierzu benötigen wir die dort aufgeführten Pflichtangaben. Dies sind Angaben direkt zum Patienten (wie beispielsweise Kontaktdaten und Maße des Patienten). Weiterhin benötigen wir von dem Patienten zur Erfüllung der vertraglichen Maßnahmen Gesundheitsdaten (z.B. Diagnose). Rechtsgrundlage ist hier Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO. Wir benötigen diese Daten von dem Patienten zum Zwecke der Kostenabwicklung, sofern gewünscht, an den Kostenträger (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).  

Außerdem besteht die Möglichkeit in die Verarbeitung von Video- und Tonaufnahme zum Zwecke der schnelleren Abwicklung der Kostenübernahme durch den Kostenträger einzuwilligen. Der Patient bzw. der Erziehungsberechtigte hat jederzeit die Möglichkeit seine Einwilligung unter: info@interco-reha.de. zu widerrufen. Die Fotos und Videos werden dann unverzüglich gelöscht. 

Konzeptbogen 

Auf der Webseite befindet sich ein Erhebungsbogen für die Modellreihe Aktivline. Hierzu benötigen wir die dort aufgeführten Pflichtangaben. Dies sind Angaben direkt zum Patienten (wie beispielsweise Kontaktdaten und Maße des Patienten). Weiterhin benötigen wir von dem Patienten zur Erfüllung der vertraglichen Maßnahmen Gesundheitsdaten (z.B. Diagnose). Rechtsgrundlage ist hier Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden, sofern gewünscht, zwecks Kostenübernahme an Kostenträger, übermittelt (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).  

Außerdem besteht die Möglichkeit in die Verarbeitung von Video- und Tonaufnahmen zum ausschließlichen Zwecke der optimalen Herstellung des Produktes einzuwilligen. Der Patient bzw. der Erziehungsberechtigte hat jederzeit die Möglichkeit seine Einwilligung unter: info(at)interco-reha.de. zu widerrufen. Die Fotos und Videos werden dann unverzüglich gelöscht. 

Anmeldeformular für Seminare

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich direkt auf unserer Webseite online für unsere Seminare anzumelden. Hierzu benötigen wir die als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten von Ihnen. Weitere Angaben können Sie uns gerne freiwillig zur Verfügung stellen. Die Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (vertragliche Maßnahmen). 

Online-Shop

Kundenkonto

In unserem Online-Shop haben Sie die Möglichkeit sich ein Kundenkonto zu erstellen. Hierfür benötigen wir folgende Daten von Ihnen: Vorname, Nachname, Steuernummer/Ust-ID, E-Mail, Rechnungs- und Lieferanschrift und ein Passwort. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind folgende:

  • Identifikation von Ihnen als Vertragspartner
  • Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten
  • Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung
  • Bonitätsprüfung 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b zu den genannten Zwecken zur Vertragserfüllung und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen erforderlich.

Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Registrierung und Anmeldung erhoben haben, bis Sie bei uns die Löschung Ihres Kundenkontos beantragen. Im Fall eines Antrags auf Löschung halten wir die erforderlichen Informationen zu Ihren Bestellungen nur vor, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

Produktanfrage

In unserem Online-Shop haben Sie die Möglichkeit uns eine Produktanfrage zu senden. Hier werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet: Name, E-Mail, Subject und Ihre Nachricht. Die Rechtsgrundlage hier ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ((vor-)vertragliche Maßnahme). 

Informationspflichten für Bewerber 

Auf unserer Webseite interco.gmbh haben Sie die Möglichkeit Stellenanzeigen zur Kenntnis zu nehmen. Sie können sich dann per E-Mail bei uns bewerben. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass der Versand per E-Mail unverschlüsselt ist und die übertragenen Daten unter Umständen von Dritten eingesehen werden könnten. 

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. durch Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftverkehr, telefonische oder mündliche Angaben. Für uns von Relevanz sind neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Qualifikation, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten. Daneben verarbeiten wir Daten die Sie uns freiwillig (z.B. im Rahmen des Lebenslaufs oder als Anhänge) zur Verfügung stellen. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme). 

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die an der Auswahl für die ausgeschriebene Stelle beteiligt sind. 

Ihre personenbezogenen Daten werden an keine Dritten außerhalb des Unternehmens übermittelt. 

Ihre Bewerberdaten speichern wir für die Dauer der Prüfung Ihrer Bewerbung. Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre Bewerbungsdaten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zu einer längeren Speicherung zugestimmt. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung bereitstellen, in Bezug auf Ihre künftige Anstellung in unserem Hause weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art, 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht das Recht sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

Bitte wenden Sie sich für die Ausführung dieser Rechte an die unten angegebenen Kontaktdaten. 

Sollten Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat das keine negativen Folgen für Sie. Allerdings werden unvollständige oder unzutreffend ausgefüllte Bewerbungen nicht berücksichtigt. Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten kann die Bewerbung leider nicht eingereicht werden und wird daher gelöscht.

Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. an Auftragsverarbeiter zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken weitergegeben.

Dabei setzen wir teilweise (in Deutschland ansässige) Service Provider ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. bei E-Mail-Marketing). In den hier beschriebenen Fällen werden die Informationen an diese dritten Stellen weitergegeben, um die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Die externen Service Provider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.

Die Service Provider sind weisungsgebundene Dienstleister / Auftragsverarbeiter und werden dementsprechend von uns u.a. verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Insbesondere werden sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln. Es ist Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten.

Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.

Zudem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zwecks Kostenübernahme an Kostenträger, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten 

Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.

Sicherheit 

Interco setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

Cookies 

Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut mit demselben Endgerät besuchen, zeigt der Cookie z.B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Außerdem ermöglichen Cookies uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Angaben, er ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der Websites der Analytik-Anbieter.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

Grundlegende/notwendige Cookies

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen.

Functionality Cookies

Diese Cookies helfen uns dabei, von Ihnen gewählte Einstellungen zu speichern, oder unterstützen andere Funktionen, wenn Sie auf unserer Website navigieren. So können wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen für Ihren nächsten Besuch merken oder Ihre Login-Daten für bestimmte Bereiche unserer Website speichern.

Performance/Statistik Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigt sein (z.B. bei Bestellungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers.

Einsatz von Cookieman von der d-mind GmbH

Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Cookie Banner von der d-mind GmbH. 

Der Cookie Banner erfasst und speichert die Zustimmung zur Cookie Nutzung für den jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Cookie Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.

Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Die Datennutzung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von der d-mind GmbH unter https://www.d-mind.de/datenschutz/. @undefined

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. 

Website-Tracking 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Analytics wird allerdings nur verwendet, sofern Sie darin eingewilligt haben (Art. 6 I lit. a DSGVO). Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Für die Datenverarbeitung in USA besteht eine Vereinbarung nach EU-Standardvertragsklauseln.

Google Maps

Diese Website benutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Es wird jedoch nur verwendet, sofern Sie darin eingewilligt haben (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, ist aus datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.Für die Datenverarbeitung in USA besteht eine Vereinbarung nach EU-Standardvertragsklauseln.

Einbindung von Netzwerke Plug-ins Sozialer Netzwerke 

Unsere Web-Site verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke

facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA

YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA

Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.

Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information „Teilen“ wollen, müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden sich nicht mehr auf den Seiten von interco.gmbh. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten.

Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerk dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.

Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Uns sind auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.

Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.

Nach unserer Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Web-Site zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen

bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy

bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

bei youtube: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien 

Interco unterhält mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Facebook, Youtube, um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unser Leistungsportfolio zu informieren. Interco greift hierfür auf die von den Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen Dienste der sozialen Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Betreibern der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Betreiber erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen Plattformen finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu den Betreibern sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

bei Facebook: www.facebook.com/about/privacy

bei youtube: www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

I. Facebook

Facebook Insights

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die rechtliche Grundlage für die Erhebung der Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Facebook und Interco sind gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung der Insights-Daten. Facebook übernimmt dabei allerdings die primäre Verantwortung und Interco trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung dieser Daten.  Da Facebook ständig die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten weiterentwickelt, verweist Interco für weitere Details diesbezüglich auf die Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/). Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir den Nutzern, sich direkt an Facebook bezüglich Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu den Betroffenenrechten als Benutzer (z.B. Recht auf Löschung) zu wenden. Wenn der Nutzer die hier beschriebenen Datenverarbeitungen künftig nicht mehr wünscht, dann kann die Verbindung des Nutzer-Profils und unserer Seite durch die Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ getrennt werden.

Widerspruch gegen die Verarbeitung kann über folgenden Link https://www.facebook.com/settings?tab=ads eingelegt werden.

Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Facebook Pixel

Darüber hinaus verwendet Facebook die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel

Twitter Analytics

Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen.

Adobe Marketing Cloud 

Betreiber dieses Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Dabei wird das Benutzerverhalten in einer Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglicht.  Adobe Marketing Cloud verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und so eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. Werden diese erhobenen Informationen an einen Server von Adobe übermittelt, ist über die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.

http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

II. youtube

DoubleClick Floodlight

DoubleClick Floodlight ist ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA. DoubleClick Floodlight-Cookies ermöglichen es, zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf den Social Media Plattformen abschließen, nachdem Sie eine Display-/Video-Anzeige auf Google oder anderen Plattformen über DoubleClick gesehen oder sich durch geklickt haben. DoubleClick nutzt diesen Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unserer den Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung schicken zu können.

https://support.google.com/ds/answer/2839090?hl=en

Facebook Insights 

Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:

http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

MediaMind 

Youtube nutzt die Technologie von MediaMind Technologies Inc., 135 West 18th Street, New York, NY 10011, USA, zur Optimierung von Online-Anzeigen. MediaMind verwendet Cookies mit anonymen und persönlich nicht identifizierbaren Informationen im Zusammenhang mit dem Adserving-Service. Adserving unterstützt youtube in der Auswahl der geeigneten Werbemittel für die Nutzer. Der Cookie enthält keine Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere Informationen, die den Benutzer persönlich identifizieren können.

Weitere Informationen in Bezug auf den MediaMind Datenschutz erhalten Sie unter www.mediamind.com/privacy-policy

Die MediaMind Cookies können Sie unter www.networkadvertising.org/choices/ deaktivieren.

Regelfristen für die Löschung der Daten 

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.

Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung 

Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.

Missbrauchserkennung und -verfolgung 

Informationen zur Missbrauchserkennung und -verfolgung, insbesondere Ihre IP-Adresse, halten wir maximal 7 Tage vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenvorhaltung von 7 Tagen liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webeite und der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u.ä. abwehren zu können. Anonyme Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Web-Site.

Rechte betreffend Verarbeitung personenbezogener Daten 

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen stellen.

Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Löschung

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Widerspruchsrecht 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSG-VO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf 

Datenschutzbeauftragter 

Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

E-Mail: dsb@interco-reha.de

Kontaktdaten des Verantwortlichen: 

interco Group GmbH

Im Auel 50

53783 Eitorf

Telefon: +49 2243 88070

info(at)interco-reha.de

Data protection declaration on the websites of the Interco Group

General – Information according to Art. 13 + 14 GDPR

The Interco Group welcomes your visit to our website and your interest in our company. We take the protection and security of your personal data entrusted to us by you seriously and want you to feel safe and comfortable when visiting our websites and using our offers.

It is important to us that you know which personal data are collected when you use our offers and services and how we use these afterwards.

Intended use of data processing

Insofar as the Interco Group processes personal data, this is done for the purposes stated in this Data Protection Declaration.

Processing of personal data

Accessing our websites

We collect and store the IP address assigned to your computer to transmit the contents of our websites which you have accessed to your computer (e.g. texts, images and files made available for download, etc.) (cf. Art. 6 Sec. 1 lit. b GDPR). In addition, we process these data to detect and track abuse. In this regard the legal basis is Art. 6 Sec. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest in data processing is to ensure the proper functioning of our websites as well as the business transactions conducted via these.

Insofar as we process your data for the purpose of providing the functions of our websites, as described above, you are contractually obliged to provide us with these data.

Contact form

If you contact us by e-mail or contact form with regard to questions, your personal data will be processed at the same time. The legal basis of processing is based on Article 6 Sec. 1 lit b GDPR (Implementation of pre-contractual measures). Processing of your personal data must therefore be performed so that we can properly process the contact request and provide you with an answer. For this purpose, it is necessary to provide a valid e-mail address and your message, so that we can assign and answer the request. The provision of further personal data is optional. The information you provide will be stored for the purpose of processing your inquiry and for possible follow-up questions. After completion of your inquiry, the personal data will be deleted automatically.

Newsletter mailings and use of the mailing service provider CleverReach

With our Aktivline newsletter we inform you about our current products and services. If you wish to receive the newsletter, we require a valid e-mail address from you. The data collected are those which are entered on the input mask during registration. To be able to address you personally, we ask you to state your salutation and name. We will then send you an e-mail with a confirmation link. These data will only be used for mailing the newsletter. In addition to these data, we also store the date of registration. This logging serves solely as proof in the event that a third party misuses your e-mail address and orders the newsletter under your e-mail address without your knowledge. In this case your consent forms the legal basis (Art. 6 Sec. 1 lit. a GDPR).

Our newsletter is mailed via CleverReach, a newsletter mailing platform of the German provider „CleverReach GmbH & Co. KG Schafjückenweg 226180 Rastede“.

For this purpose, your e-mail address, as well as other data voluntarily provided by you, are processed on the servers of CleverReach on our behalf.

We have concluded a „Contract Processor Agreement“ with CleverReach. This agreement obliges CleverReach to comply with our Data Protection Policy. CleverReach’s data protection policy can be viewed at: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Cancellation / Revocation: you can revoke your consent to the storage of your personal data and their use for mailing the newsletter at any time. Your consent to mailing via CleverReach expires at the same time. Every newsletter contains a link to unsubscribe or send us an e-mail to info(at)interco-reha.de

Evaluation form Aktivline

The website contains an evaluation form for the Aktivline model series. For this we need the mandatory data listed there. This is information relating directly to the patient (such as contact details and measurements of the patient). Furthermore, to fulfill the contractual measures, we require health data from the patient (e.g. diagnosis). The legal basis here is Art. 9 Sec. 2 lit. h GDPR. We require these patient data for the purposes of cost processing, if so desired, to the cost bearer (Art. 9 Sec. 2 lit. a GDPR).

It is also possible to consent to the processing of video and audio recordings for the purpose of faster processing of the cost assumption by the cost bearer. The patient or legal guardian has the option to revoke his/her consent at any time at: info@interco-reha.de. The photos and videos are then deleted immediately.

Concept form

The website contains an evaluation form for the Aktivline model series. For this we need the mandatory data listed there. This is information relating directly to the patient (such as contact details and measurements of the patient). Furthermore, to fulfill the contractual measures, we require health data from the patient (e.g. diagnosis). The legal basis here is Art. 9 Sec. 2 lit. h GDPR. The personal data will, if desired, be transmitted to cost bearers for the purpose of cost assumption (Art. 9 Sec. 2 lit. a GDPR).

It is also possible to consent to the processing of video and audio recordings for the exclusive purpose of optimal manufacturing of the product. The patient or legal guardian has the option to revoke his/her consent at any time at: info(at)interco-reha.de. The photos and videos are then deleted immediately.

Registration form for seminars

We offer you the option of registering online for our seminars directly on our website. For this purpose we require the data marked by the mandatory fields from you. You are welcome to voluntarily provide us with further information. The legal basis here is Art. 6 Sec. 1 lit. b GDPR (contractual measures).

Online Shop

Customer account

In our online shop you have the option of creating a customer account. For this purpose we require the following data from you: first name, last name, tax number/tax ID, e-mail, billing and delivery address and a password. The purposes of data processing are as follows:

  • Identification of you as a contractual partner
  • Plausibility check of the entered data
  • Payment processing and for shipping your order
  • Credit screening

Data processing is performed in response to your inquiry and is required in accordance with Art. 6 Sec. 1 Sentence 1 lit. b for the aforementioned purposes for performance of the contract and for other pre-contractual measures.

We store the personal data which we have collected for registration and login until you request us to delete your customer account. In the case of a request for deletion, we will only retain the necessary information relating to your orders if additional storage is required for the fulfilment of the contract on the basis of Art. 6 Sec. 1 Sentence 1 lit. b GDPR or if we are obliged to store the information for a longer period of time according to Art. 6 Sec. 1 Sentence 1 lit. c GDPR on the basis of tax and commercial law storage and documentation obligations (from HGB, StGB or AO [German Commercial Code, German Penal Code, Tax Code]).

Product inquiry

In our online shop you have the option of sending us a product enquiry. Here your following data will be processed: name, e-mail, subject and your message. The legal basis here is Art. 6 Sec. 1 lit. b GDPR ((pre-)contractual measure).

Information obligations for job applicants

On our website interco.gmbh you have the option of viewing job vacancies. You can then apply per e-mail. We would like to point out that the transmission by e-mail is not encrypted and that the transmitted data could possibly be viewed by third parties.

If you apply for a job with us, we process the information we receive from you during the application process, e.g. in the form of a letter of application, CV, certificates, correspondence, telephone or verbal information. In addition to your contact details, information about your education, qualifications, work experience and skills are of particular relevance to us. In addition, we process data which you provide us voluntarily (e.g. as part of your CV or as attachments).

The legal basis for the processing of your personal data during the application process is Art. 6 Sec. 1 lit. b GDPR (pre-contractual measure).

Only those persons within our company who are involved in the selection process for the advertised position are granted access to your data.

Your personal data will not be transmitted to third parties outside the company.

We store your applicant data for the duration of considering your application. If your application is unsuccessful or if you withdraw your application, your application data will be deleted in accordance with statutory storage obligations, unless you have expressly agreed to a longer storage period. If your application is successful, the data you provide us with in your application will be processed further with regard to your future employment in our company. Legal basis is Art. 6 Sec. 1 a, b and f GDPR as well as § 26 BDSG (German Federal Data Protection Act).

You have the right of information according to Art. 15 GDPR, the right of correction according to Art. 16 GDPR, the right of deletion according to Art. 17 GDPR, the right of limitation of processing according to Art, 18 GDPR, the right of objection according to Art. 21 GDPR and the right to data transfer according to Art. 20 GDPR. In addition, you have the right to complain to the supervisory authority responsible for you.

To exercise these rights, please refer to the contact information given below.

If you do not provide us with the required personal data, this will not have any negative consequences for you. However, incomplete or inaccurately completed applications will not be considered. Unfortunately, a job application cannot be submitted without providing your personal data and will therefore be deleted.

Transfer to third parties

If necessary, your personal data will be passed on to contract processors for the purposes stated in this Data Protection Declaration.

Here, we partly use service providers (located in Germany) who process data on our behalf (e.g. for e-mail marketing). In the cases described here, the information is passed on to these third parties to enable further processing. The external service providers are carefully selected and regularly checked by us to ensure that your privacy remains protected.

The service providers are service providers / processors bound by instructions and are therefore obliged by us to, among other things, treat your data exclusively according to our instructions and the respective applicable data protection laws. In particular, they are obliged to treat your data as strictly confidential. They are also prohibited from processing the data for purposes other than those agreed.

The transfer of data to contract processors is based on Art. 28 Sec. 1 GDPR.

We also do not sell your data to third parties, nor do we market them in any other way.

In addition, we transmit your personal data to cost bearers for the purpose of cost assumption provided that you have consented to this.

Planned data transfer to third countries

A transfer to third countries is currently not planned, otherwise the corresponding legal requirements will be created. In specific, you will be informed about the respective recipients or categories of recipients in accordance with legal requirements.

Security

Interco uses technical and organizational security measures to protect the data you have made available against accidental or intentional manipulation, loss, destruction or access by unauthorized persons. This also applies when external services are contracted. The effectiveness of our security measures is reviewed and the measures are continuously improved in line with technological developments.

Cookies

To make our website user-friendly for you and to adapt it optimally to your needs, we use cookies in some areas. A cookie is a small file which is stored locally on your computer when you visit a website. If you visit the website again with the same terminal device, the cookie will, for example, indicate that this is a repeat visit. Furthermore, cookies enable us to analyze the use of our website. The cookie does not contain any personal data, it is not suitable for identifying you on third-party websites, including the websites of the analytics providers.

We use the following types of cookies:

Essential/necessary cookies

These cookies are essential for the functioning of our website. For example, this includes the assignment of anonymous session IDs to bundle several queries to a web server or the error-free function of logins and orders.

Functionality cookies

These cookies help us to save your chosen settings or to support other functions when you navigate through our website. This allows us to remember your preferred settings for your next visit or to save your login data for certain areas of our website.

Performance/statistical cookies

These cookies collect information on how you use our website (e.g. Internet browser used, number of visits, pages accessed or time spent on the website). These cookies do not store information which would allow a personal identification of the visitor. The information collected by using these cookies is aggregated and therefore anonymous.

The acceptance or rejection of cookies – also for web tracking – can be configured in the settings of your web browser. You can configure your browser to refuse to accept cookies as a matter of principle or to inform you in advance if a cookie is stored. In this case, however, the functionality of the website may be impaired (e.g. for orders). Your browser also offers a function for deleting cookies (e.g. via Delete Browser Data). You can find more information on this in the operating instructions or as a rule under Settings of your Internet browser.

Use of Cookie Men of d-mind GmbH

To obtain consent for the use of cookies on our website in accordance with data protection regulations, we use the cookie banner of d-mind GmbH.

The cookie banner captures and stores the consent to cookie usage for the respective user of our website. Our cookie banner ensures that statistical and marketing cookies are only set once the user has given his/her express consent to their use.

We store information on the extent to which the user has confirmed the use of cookies. The decision of the user can be revoked at any time. Existing cookies will be deleted after the revocation of consent. A cookie is also set for storing information on the status of the user’s consent. The use of data is therefore based on our legitimate interest in the legally compliant design of our Internet presence in accordance with Art. 6 Sec. 1 lit. f GDPR.

Further information can be found in the Data Protection Declaration of d-mind GmbH at https://www.d-mind.de/datenschutz/. @undefined

Note on data transfer to the USA

Our website includes tools from companies based in the USA, among others. When these tools are active, your personal information may be transferred to the US servers of the respective companies. We wish to point out that the USA is not a safe third country within the meaning of the EU data protection law. U.S. companies are required to disclose personal information to security authorities without the possibility of legal action against them by you as the data subject. It can therefore not be excluded that US authorities (e.g. secret services) may process, evaluate and permanently store your data on US servers for monitoring purposes. We have no influence on these processing activities.

Website tracking

Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analysis service provided by Google Inc. („Google“). Google Analytics uses so-called „cookies“, which are text files placed on your computer, to enable analysis of how you use the website. However, Google Analytics is only used if you have given your consent (Art. 6 I lit. a GDPR). You have the option of revoking your consent at any time. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. However, if IP anonymization is activated on this website, Google will first abbreviate your IP address within Member States of the European Union or in other states party to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and abbreviated there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide the website operator with other services relating to website and Internet use. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not merged with other data from Google. You can refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however, please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. Furthermore, you can prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

For data processing in the USA there is an agreement according to EU standard contract clauses.

Google Maps

This website uses the Google Maps API, a map service of Google Inc. („Google“), to display an interactive map. However, it is only used if you have consented to its use (Art.6 Sec. 1 lit. a GDPR). You have the option of revoking your consent at any time. By using Google Maps, information about your use of this website (including your IP address) may be transmitted to a Google server in the USA and stored there.

Google may transfer the information obtained through Maps to third parties if this is required by law or if third parties process these data on behalf of Google.

Under no circumstances will Google link your IP address to other Google data. Nevertheless, it would be technically possible for Google to identify at least individual users based on the received data. It is possible that the personal data and personality profiles of users of the website could be processed by Google for other purposes over which we have and can have no influence. This and the fact that data are transferred to the USA is problematic for data protection reasons.

You have the option to deactivate the service of Google Maps in a simple manner and thus prevent the data transfer to Google: to do this, deactivate JavaScript in your browser. Please note, however, that in this case you cannot use the map display.

For data processing in the USA there is an agreement according to EU standard contract clauses.

Integration of network plug-ins to social networks

Our website uses buttons for the social networks

facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA

YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA

The buttons are marked with the logo of the respective social network. These are not the usual social plug-ins, but buttons with embedded links. The buttons must be activated (clicked) separately by you. As long as these buttons are not clicked, no data are transferred to the social networks. Only when you click on the buttons and thereby declare your consent to communicate with the servers of the social network, will the buttons become active and establish the connection.

After being clicked, the button corresponds to a so-called share-plug-in. The social network is provided with information about the visited page, which you can share with your contacts in your social network. If you wish to „Share“ information, you must be logged in. If you are not logged in, you will end up on the login page of the social network you clicked on and you will no longer be on the pages of interco.gmbh. If you are logged in, the information that you would like to recommend the respective article will be transmitted.

By activating the button, the social networks then receive – among other things – the information that and also when you accessed the corresponding page of our website, as well as, for example, your IP address, details of the browser used and the language settings. When you click the button, your click is transmitted to the social network and used according to its data usage guidelines.

If the button is activated, we have no influence on the collected data and the data processing procedures and are not responsible for this data processing and in this respect we are not responsible in the sense of the GDPR. We are also not aware of the full extent of data collection, its legal basis, the purposes as well as the storage periods. Therefore the information provided here is not necessarily complete.

The transmission of data takes place regardless of whether you actually have an account with the provider or are logged in there. If you are logged in with the provider, your data will be assigned directly to your account. The providers may even also use cookies on your computer to track you.

To our knowledge, the provider stores these data in user profiles which he uses for the purposes of advertising, market research and/or demand-oriented design of his website. Such an analysis is carried out in particular (also for users who are not logged in) for the purpose of presenting needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles. To exercise this right of objection, please contact the respective provider.

The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by the respective social network as well as your rights and setting options to protect your privacy can be found in the information provided by

Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy

bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

bei youtube: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

If you do not want the social network to receive data about you, you must not click the button.

Online presence in the social media

Interco maintains several online presences within the social networks and platforms, e.g. Facebook, YouTube, in order to have the opportunity of communicating with active users and to inform them about our service portfolio. To this end, Interco makes use of the technical platforms and services offered by the operators. In the social networks and on other external platforms, the respective operators‘ own data protection regulations apply, even if we disseminate information and maintain a presence there.

We would like to point out that you use the social network and platform services offered here as well as their functions on your own responsibility. This applies in particular to the use of the interactive functions (e.g. commenting, sharing, rating etc.). The data collected about you in this context are processed by the operators of the platforms and may, if required, be transferred to countries outside the European Union. What information the operators receive and how this is used is described in general terms in the respective data protection guidelines. On the individual platforms you can also find information on how to contact the operators as well as to the setting options with regard to promotional advertisements.

Facebook: www.facebook.com/about/privacy

youtube: www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

In which manner the operators of the social networks use the data from visiting the respective pages for their own purposes, to what extent activities on the pages are assigned to individual users, how long these data are stored and whether data from a visit to the respective page are passed on to third parties is not conclusively and clearly stated by the operators and is not known to us.

I. Facebook

Facebook Insights

When visiting our Facebook page, Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) collects, among other things, your IP address and other information which is available on your PC in the form of cookies. This information is used to provide us, as operators of the Facebook pages, with statistical information about the usage of the Facebook page. The legal basis for the collection of data is our legitimate interest (Art. 6 Sec. 1 f GDPR). In accordance with Art. 26 GDPR, Facebook and Interco are jointly responsible for processing the Insights data. However, Facebook assumes primary responsibility and Interco makes no decisions regarding the processing of these data. As Facebook is constantly developing the availability and processing of data, Interco refers to Facebook’s data protection declaration for further details (https://www.facebook.com/about/privacy/). As only Facebook has full access to the user data, we recommend that users contact Facebook directly regarding requests for information or other questions about their rights as users (e.g. right to deletion). If the user no longer wishes to receive the data processing described here in the future, the link between the user profile and our site can be disconnected using the function „I no longer like this site“.

Objection to processing can be filed via the following link https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

More information is available on Facebook at the following link: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Facebook Pixel

In addition, Facebook uses the „Facebook Pixel“ remarketing feature, a service of Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. This function is used to present interest-related advertisements („Facebook Ads“) to visitors of the websites in the context of their visit to the Facebook social network. For this purpose, the Facebook remarketing tag was implemented on this website. This tag is used to establish a direct link to the Facebook servers when visiting the website. Hereby, your visit to this website is transmitted to the Facebook server and Facebook assigns this information to your personal Facebook user account.

https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel

Adobe Marketing Cloud

The operator of this service is Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. The Adobe Marketing Cloud enables analysis of visitor traffic on websites. User behavior is presented in a format which provides an overview of the online activities of users on social media platforms. The Adobe Marketing Cloud uses cookies which are stored on your computer and thus enable an analysis of your user behavior on the website. If this collected information is transferred to an Adobe server, the settings ensure that the IP address is anonymized before geolocation and replaced by a generic IP address before being stored.

http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

II. youtube

DoubleClick Floodlight

DoubleClick Floodlight is a service provided by Google Inc., Mountain View, California, USA. DoubleClick Floodlight cookies allows insights as to whether you complete certain actions on social media platforms after you have seen or clicked through a display/video ad on Google or other platforms via DoubleClick. DoubleClick uses this cookie to understand the content that you have interacted with on our/the website to be able to send you targeted advertising later on.

https://support.google.com/ds/answer/2839090?hl=en

Facebook Insights 

Via Facebook Insights, a service of Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, Facebook collects, among other things, your IP address and other information which is available on your PC in the form of cookies. This information is used to provide statistical information about the usage of the respective site. More information is available on Facebook at the following link:

http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

MediaMind 

YouTube uses the technology of MediaMind Technologies Inc. 135 West 18th Street, New York, NY 10011, USA, to optimize online ads. MediaMind uses cookies with anonymous and personally non-identifiable information in connection with the Adserving Service. Adserving supports youtube in the selection of suitable advertising tools for the users. The cookie does not contain any names, addresses, telephone numbers, e-mail addresses or other information which can personally identify the user.

Further information with regard to the MediaMind privacy policy can be found at www.mediamind.com/privacy-policy

You can deactivate the MediaMind cookies at www.networkadvertising.org/choices/ deaktivieren.

Standard periods for the deletion of data

The legislators have enacted various retention periods and obligations. After expiry of these periods, the corresponding data are deleted as a matter of routine. Insofar as data are not affected by this, they will be deleted when the purposes stated in this Data Protection Declaration no longer apply. Insofar as this Data Protection Declaration does not contain any other deviating provisions regarding the storage of data, the data collected by us will be stored by us for as long as they are required for the above-mentioned purposes for which they were collected.

Other uses of data and data deletion

Further processing or use of your personal data is generally only performed to the extent permitted by law or if you have consented to data processing or use. In the event of further processing for purposes other than those for which the data were originally collected, we will inform you of these other purposes and provide you with other relevant information prior to further processing.

Detection and tracking of misuse

We keep information for the detection and prosecution of misuse, in particular your IP address, for a maximum of 7 days. In this regard the legal basis is Art. 6 Sec. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest in keeping data for 7 days is to ensure the proper functioning of our website and the business transactions conducted via the website as well as to be able to ward off cyber attacks and the like. Where applicable, we use anonymous usage information to design our website to meet requirements.

Rights concerning the processing of personal data

Right to information

You have the right to obtain information on the personal data relating to you and processed by us at any time upon request, within the scope of Art. 15 GDPR. To do this, you can submit a request by mail or e-mail to the addresses given below.

Right to correction of incorrect data

You have the right to demand that we correct the personal data concerning you without delay if they are incorrect (Art. 16 GDPR). To do this, please use the contact addresses given below.

Right to deletion

You have a right to immediate deletion („Right to be forgotten“) of the personal data concerning you if the legal reasons according to Art. 17 GDPR are given. These are given, for example, when the personal data are no longer necessary for the purposes for which they were originally processed or you have withdrawn your consent and if there is no other legal basis for processing; the data subject objects to processing (and there are no overriding reasons for processing – this does not apply for objections to direct marketing). To exercise your above right, please contact the addresses given below.

Right to limitation of processing

You have a right to restrict processing if the preconditions are met and in accordance with Art. 18 GDPR. Accordingly, the restriction of processing may be necessary, in particular if processing is unlawful and the data subject refuses deletion of the personal data and instead requests the restriction of the use of the personal data or if the data subject has lodged an objection to processing pursuant to Art. 21 Sec. 1 GDPR, as long as it is not yet clear whether our legitimate reasons outweigh yours. To exercise your above right, please contact the addresses given below.

Right to data transferability

You have a right to data transferability according to Art. 20 GDPR. Here you have the right to receive the personal data concerning you that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format and to transfer these data to another responsible body, such as another service provider. The prerequisite for this is that the processing is based on consent or on a contract and is performed using automated procedures. To exercise your above right, please contact the addresses given below.

Right to objection

You have the right to object at any time, for reasons arising from your particular situation, to the processing of personal data concerning you, which is based among other things on Art. 6 Sec. 1 lit. e or f GDPR; objection pursuant to Art. 21 GDPR. We will stop processing your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing which override your interests, rights and freedoms, or for the establishment, exercise or defense of legal claims. To exercise your above right, please contact the addresses given below.

Right of appeal to a supervisory authority

If you are of the opinion that the processing of personal data concerning you by us is unlawful, you have the right to lodge a complaint with the supervisory authority responsible for us, which you can contact as follows:

State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information North Rhine-Westphalia

P.O. Box 20 04 44

40102 Düsseldorf

Data Protection Officer

If you have further questions regarding the processing of your personal data, you can contact our Data Protection Officer directly, who is also available in the event of requests for information, applications or complaints:

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

E-mail: dsb@interco-reha.de

Contact data of the responsible controller:

interco Group GmbH

Im Auel 50

53783 Eitorf

Telephone: +49 2243 88070

info(at)interco-reha.de